Heilwolle / Fettwolle aus österreichischer Bio-Schafschurwolle (kbT):
Schafwolle im natürlichen Zustand besitzt einen hohen Anteil an Lanolin (natürliches Wollwachs), welches von Natur aus entzündungshemmende und hautpflegende Eigenschaften hat.
Die BIOWOLL Bio-Heilwolle wird aus österreichischer Schafschurwolle von gesunden lebenden Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) hergestellt. Sie wird schonend ohne den Einsatz von Chemikalien gewaschen, sodass nach dem Waschen ein hoher Lanolingehalt erhalten bleibt.
BIOWOL legt großen Wert auf Tierschutz und Umweltschutz, deshalb werden alle Produkte umweltbewusst verpackt.
Heilwolle / Fettwolle ist ein altes, traditionelles Hausmittel und kann in vielen Fällen zum Einsatz gelangen:
- entzündungshemmend und hautpflegend: wirkt unterstützend und lindernd z.B. bei wunden Babypopos, Brustwarzen bei stillenden Müttern oder Nabelpflege bei Neugeborenen
- durchblutungsfördernd: durch die besondere Lockerheit der Heilwolle und die vielen Lufträume, entsteht eine angenehme Wärme bei bester Entlüftung und hilft daher bei Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Husten oder Gelenkschmerzen
Ihre Vorteile:
- ein biologisches Naturprodukt, frei von Farb- und Duftstoffen, ohne jegliche Zusätze oder Chemikalien
- Schafschurwolle von österreichischen Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT)
- starke Saugfähigkeit, absorbiert Feuchtigkeit, ohne die Haut auszutrocknen
- wirkt natürlch heilend auf gereizten Hautstellen
Anwendungsempfehlung & Anwendungsbeispiele:
Die Heilwolle in kleinen Flocken direkt auf die gewünschte Stelle auflegen. Das natürliche Wollfett wirkt hautpflegend und entzündungshemmend. Durch die hohe Saugfähigkeit der Wolle wird der betroffene Bereich schön trocken gehalten.
Wunder Po, Windeldermatitis: nach dem Säubern eine Portion Heilwolle auf die gerötete Stellen auflegen und die frische Windel verschließen. Bei Bedarf wiederholen, bis die gerötete Stelle abgeheilt ist.
Wunde Brustwarzen: eine Portion in den BH gesteckt, beruhigt die wunde und empfindliche Haut. Vor dem nächsten Stillen entfernen und erneuern.